Das kommt mir Spanisch vor
Normalerweise mag ich ja Songs in Spanisch eher nicht so. Keine Ahnung woher das kommt. Ich hatte hier schon Smashes auf Deutsch, Ungarisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Englisch und Französisch. Und ja, Spanisch war auch schon mal dabei. Vielleicht bin ich ja jahrtausendwendegeschädigt. Diese ganze lateinamerikanische Musik (Latin Pop mit Reggaeton vermischt) war mir irgendwann zu viel. Diese ganzen Hüftenschwingsongs à la Jennifer Lopez, Shakira und Ricky Martin mit all den Bläsersätzen, die in dem einen oder anderen Fall doch nur Synthesizerklänge waren, konnte ich irgendwann nicht mehr ertragen. Aber Buscabulla hier liefern mit 11:11 einfach mal einen klasse Pop- Elektrosong ab, der einfach zufällig auf Spanisch gesungen wurde. Keine „Hips don’t lie„, kein „La vida loca„, kein „Let’s get loud„. Wow! I love it.
Puerto Rico – NYC -Puerto Rico
Buscabulla sind ein Puerto- Ricanisches Duo, deren Musik zuweilen als „tropischer Synth- Pop“ oder „Electro- Caribbean“ bezeichnet wird. Ja gut, so kann man es auch nennen. Jedenfalls ist das Ganze klanglich ziemlich weit weg von dem o.g. Latin Pop- Reggaeton- Mix. Witzigerweise lernten sich die Beiden (Luis Alfredo Del Valle und Raquel Berrios) erst in New York City kennen, wo Beide unabhängig voneinander gelebt hatten. Infolge eines verheerenden Hurrikanes, der im Jahre 2017 ihre Heimat Puerto Rico verwüstet hatte, kehrten sie auf die Insel zurück und widmeten ihrer Heimat ihr erstes Album mit dem Titel „Regresa“ im Jahre 2020.
seltsame Demokratie
Puerto Rico ist übrigens so ein Flecken auf der Erde, dessem politischen Status ich nie so recht begreifen werde. 1898 besetzen die USA die Insel im Zuge eines Krieges gegen Spanien. Mit einem Gesetz aus dem Jahre 1917 wurde alle Puerto RicanerInnen EinwohnerInnen der USA, ohne dass ihre Insel ein eigener Bundesstaat oder gebietsmäßig einem anderen Bundesstaat zugeschlagen wurde. So ist es übrigens bis heute. In mehreren Referenden in den letzten 10 / 15 Jahren haben sich die Puerto Ricaner mehrfach deutlich dafür ausgesprochen, dass Puerto Rico ein eigener Bundesstaat der USA sein sollte. Mit einem Gesetz aus dem Jahre 1929 wurde Frauen, die lesen und schreiben konnten, das Wahlrecht zugesprochen. Schön und gut. Aber! Bis heute dürfen sich Puerto Ricaner, die ihren Wohnsitz in Puerto Rico haben, nicht an Präsidentschaftswahlen beteiligen. Und trotzdem werden auf dem Gebiet Puerto Ricos Vorwahlen für die Präsidentschaftswahleb abgehalten. Ich checke das nicht!
Mütter
Nach dieser kleinen Geografiestunde senke ich den pädagogischen Besserwisserfinger wieder. Ich hoffe, Euch gefällt die Single „11:11“ genauso wie mir. Die beiden Bandmitglieder hatten übrigens beim Komponieren wohl, so sagte sie es, ihre beiden Mütter im Kopf. Das Lied soll eine Erinnerung darstellen, an die Musik, die die Mütter immer beim Putzen gehört hatten. OK? Das erklärt wenigstens das höchst seltsame Putzvideo zum Song. Wie auch immer. Viel Spaß nun mit Buscabulla und „11:11„.
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022