Sanremo Festival: der vielleicht bessere ESC
Als Deutscher hat man das gar nicht immer so sehr auf dem Schirm. So geht es mir jedenfalls. Aber man sollte es im Blick haben: das jährliche Sanremo Festival. Dieses findet immer irgendwann in den ersten 3 Monaten des Jahres statt. Dort treten dann die unterschiedlichsten italienischen KünstlerInnen an 4-5 Abenden gegeneinander an und kämpfen um den Sieg. 2017 wurde ich das erste Mal so richtig aufmerksam auf das Festival. Bzw. rückte es da zum ersten Mal in meinen Blick. Damals hieß der Sieger Francesco Gabbani. Sein Lied durfte dann auch beim ESC im Mai desselben Jahres auftreten. Was für ein Popsong: „Occidentali’s Karma“ ging mir sofort ins Ohr und einer meiner absoluten Lieblingshits seinerzeit.
keine Altersbeschränkung
In diesem Jahr habe ich mir ein paar Beiträge des Sanremo- Festivals, welches am 6.2. startete, reingezogen. Eventuell ist die musikalische Qualität dort sogar noch höher als beim ESC. Es gefiel mir zwar nicht alles, aber es waren auch keine KünstlerInnen dabei, die durch unnötigen Klimbim (Hühner auf der Bühne, eine butterstampfende Frau, Grusellatexmasken) vom Wesentlichen ablenkten. Und ja, das habe ich alles schon beim ESC, bzw. bei nationalen Vorentscheidungen hierzu, gesehen! Am meisten gefiel mir die Altmeisterin Loredana Bertè mit ihrem Hit „Pazza„. Mit ihrem 73 Jahren beweist sie das, was auch die Pet Shop Boys letzte Woche mit ihrem Smash of the Week „Loneliness“ bewiesen haben: Es gibt keine Altershöchstgrenze für tanzbaren, elektronischen Synthiepop. (Neil Tennant wird im Juli übrigens 70.)
merkwürdig oder denkwürdig?
Jedenfalls denke ich nicht, dass es Loredana Bertè mir übel nimmt, dass ich sie Altmeisterin nenne. Schließlich veröffentlicht Sie seit 1974 immer wieder Alben; gleich das erste („Streaking„)war damals wohl sofort ein Skandal, weil das Album- Artwork teilweise Nacktbilder von ihr zeigt. Von der Sendergruppe Rai wurde die Künstlerin deswegen und wegen der offenbar anstößigen Texte boykottiert. Ich wurde eher zufällig vor 5 Jahren auf sie aufmerksam. Damals war ich mit meiner Familie am Comer See und wir schauten ab und an italienisches Fernsehen. Plötzlich kam da dieses seltsame Dancehall- Video einer Band namens Boomdabash. Und der featured artist im Song war eine merkwürdige (oder sollte ich sagen denkwürdige?) alte Lady mit langen blauen Haaren, die lässig auf einem Fahrrad saß und mitträllerte.
Welche Rolle spielt IKEA bei meiner Wahl?
Erst danach konnte ich recherchieren, dass es sich um eine wahre Größe der italienischen Musik handelte, nämlich o.g. Loredana Bertè. Der Song damals mit Bomdabash heißt übrigens „Non Ti Dico No“. Zurück ins hier und heute: Loredana Bertès Song „Pazza“ ist der beste Song der Woche und mein Smash of the Week. Aber vielleicht war wieder mein Unterbewusstsein am Werk? Kurz bevor ich das Lied heute, am 07.02.2024, zum ersten Mal hörte, waren meine Frau und ich bei IKEA essen. Dann hörte ich diesen Song und mochte ihn sofort. Und bei der anschließenden Recherche fand ich heraus, dass Loredana Bertè mal mit der schwedischen Tennisikone Björn Borg verheiratet war. Zufall???? Egal. Viel Spaß mit „Pazza„.
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022