Toy Soldiers ist ein Grower
Es gibt so Lieder, die kennt heutzutage kaum noch jemand. Wenn ich meiner großen Tochter „Toy Soldiers“ heute vorspielte, würde sie es nicht erkennen und vermutlich so „naja…“ finden. Und ehrlich gesagt, konnte ich damals mit dem Song auch nicht so viel anfangen. Ich war elf oder zwölf und musikalisch irgendwie anders unterwegs. Ich weiß noch, dass manche meiner KlassenkameradInnen den Song immer anpriesen, wenn wir uns über Musik unterhielten. Mittlerweile hat das Teil 36 Jahre auf dem Buckel, zählt 122 Millionen Aufrufe auf youtube (Stand: 04.11.2025). Das Ding ist meiner Ansicht nach einer jener Songs, die über die Jahre nicht schlechter, sondern besser werden. Ich will niemanden zu Nahe treten, aber ich denke, dass mein Ex- Nachbar, von dem ich hier schon öfter geschrieben hatte, sich heutzutage dafür schämt, mal ganz verrückt nach Ace of Base gewesen zu sein.
Hochklassige Produktion
Manchmal verschwindet der Zauber und am Ende bleibt nur Melancholie als Rechtfertigung für die Liebe zu einem Song übrig. Nicht so bei Martika. Der Song berührt mich heute nicht nur irgendwie. Mir ist darüber hinaus auch jetzt klar, wie unglaublich hochklassig dieser Song produziert worden ist. Ganz viel Hall auf den Drums, harte und leicht verzerrte E-Gitarre im Refrain, weiche Keyboardflächen im Hintergrund machen den Song zu einer typischen Powerballade der späten 80er. Stimmlich erinnert mich Martika zuweilen an Belinda Carlisle, die 1987 mit „Heaven is a place on earth“ einen Riesenhit hatte.
Toy Soldiers (ohne Like davor)
Auch wenn Martika 1991 mit „Love…Thy will be done“ mal wieder auf sich aufmerksam machen konnte und in Australien damit sogar auf die 1 stieg, muss man sie wohl mehr oder weniger in die Kategorie One Hit Wonder schieben. 2005 benutzte Eminem übrigens den Chorus von „Toy Soldiers“ als Sample für seinen Song „Like Toy Soldiers„. Und vielleicht gibt es ein paar wenige Menschen da draußen und unter Umständen auch meine Tochter, denen das Original deshalb etwas bekannt vorkommen könnte. Wie auch immer. Viel Spaß nun mit Martika und „Toy Soldiers„.
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022