You are currently viewing Journey: Don’t stop believin‘
Journey: Escape

Journey: Don’t stop believin‘

Nelly rules the Pop- world

2003 hat Nelly Furtado mein Herz ein wenig erorbert. Und das lag nicht unbedingt nur daran, dass sie sehr attraktiv ist und sympathisch in ihren Videos rüberkommt. „Powerless (Say what you want)“ hat damals aber einfach sofort mein Ohr erobert. Nach langer Zeit habe ich den Song heute mal wieder gehört. Leider hat der Song, zumindest für mich, ein wenig von seinem Zauber verloren. Trotzdem merkte ich, wie mich die Zweistimmigkeit in den Refrains im 2. Teil des Songs immer noch irgendwie mitnimmt. Ein Jahr später war dann die Fußball- EM in Portugal und „Força“ war aus jedem Lautsprecher zu hören. „Say it right“ aus dem Jahr 2007 war dann natürlich ein echter Abräumersong – sehr, sehr geil.

Nichts für mich

Was hat das alles mit Journey und „Don’t stop believin‘“ zu tun? Nur ruhig Blut. Ich komme noch darauf. Jedenfalls sollte ich vielleicht erstmal was über Santana schreiben! (Ich schweife zwar immer mehr ab, aber es wird alles einen Sinn ergeben.) Dieser alte mexikanisch- stämmige Gitarren- Recke wird dieses Jahr auch schon 77 Jahre alt. Um es vorweg zu sagen: Ich kann seiner Musik rein gar nichts abgewinnen. Klare E- Gitarrensounds, so vollkommen ohne Hall, finde ich furchtbar. (Aus demselben Grund ist auch der trockene, meist halllose Sound der Red Hot Chilli Peppers absolut ein No- Go für mich.) Offenbar können sich aber viele andere Menschen und auch KritikerInnen dafür begeistern . Nicht umsonst hat Santana 1999 mit seinem Comeback- Album „Supernatural“ 8 Grammy- Auszeichnungen eingeheimst und damit den „Thriller„- Rekord von Michael Jackson aus dem 1984 eingestellt.

Journey formt sich

Santana nahm sein erstes Album im Jahre 1969 mit seiner nach ihm benannten Band auf. Gregg Rolie war in jener Band der Mann für die Tasteninstrumente und den Backgroundgesang. 1971 erschien Santanas 3. LP, auf der erstmalig ein gewisser Neal Schon an der Gitarre seine Dienste tat. Nach 2 Jahren verabschiedeten sich Rolie und Schon aus der Band und gründeten die Band Journey. Nach mehrmaligen Bandumbesetzungen blieb Neal Schon bis zum heutigen Tage (04.05.2024) das einzige verbliebene Originalmitglied der Band Journey. 1981 markierte den Höhepunkt der Band und ihr 7. Album „Escape“ landete auf Platz 1 der US- Amerikanischen Charts. Im Jahre 2021 erhielt das Album eine Diamond- Zertifizierung, was nichts Anderes bedeutet als 10.000.000 Verkäufe des Albums allein in den USA.

Die Azoren

Zwischen 1987 und 1995 gab es die Band gar nicht. Nach Spannungen in der Band war 1987 erstmal Schluss. Doch bis dahin war Steve Perry mit seiner charakteristischen Stimme Sänger der Band. Wie Nelly Furtados Eltern auch, stammen dessen Eltern von den Azoren ab. Euch nun erstmal wiel Spaß mit einem Klassiker der frühen 80er Rockmusik. Hier ist Journey mit „Don’t stop believin‘„.

Home » Smashes » Journey: Don’t stop believin‘
Bolshys Music Smashes

Thanks for visiting.

If you like to get my weekly newsletter please fill in this subscription. The newsletter itself will be in German.

I will not be sending spam! Check my privacy policy.

Schreibe einen Kommentar