London, ich komme
Zufälle gibts! Dieser Songtitel, „Marble Arch“ rief urplötzlich ganz alte Erinnerungen wach. 1993 war es, im Februar. Und obwohl es noch Winter war, waren die Tage damals in London für mich ungewohnt warm. Eine Dorfschule aus der Nähe veranstaltete in jener Zeit eine mehrtätige Fahrt mit dem Bus nach London. Leider, bzw. für mich glücklicherweise, bekam die Schule den Bus nicht voll und füllte ihn dann mit ehemaligen SchülerInnen auf, die jetzt im Gymnasium waren. Jene Leute waren jetzt mit mir zusammen in einer Klasse in der naheliegenden Kleinstadt. Und über diese Connection bot sich dann auch mir die Chance, da mit zu fahren.
Die U- Bahn- Station Marble Arch
Ich war noch nicht mal 16 und hatte auch keinen Ausweis. Es war ziemlich ärgerlich für mich, wie mir die ganzen 16jährigen im Bus mit ihren Ausweisen vor der Nase rumwedelten und ich saß einfach nur neidisch da, weil ich nicht so ein hübsches Plastikteilchen hatte. Ich weiß bis heute nicht, mit welcher Art von Dokument die mich dann schließlich über den Kanal gelassen hatten. Egal. Wir alle waren in einem Hotel untergebracht und die U-Bahn- Station, die dem Hotel am nächsten war, und damit unser täglicher Treffpunkt, war… Na, wer errät es? Genau: Marble Arch! Wie waren also irgendwo nördlich des Hyde- Parks untergebracht.
Musikalisches Schlaraffenland
Ich hatte damals einen Discman von Sony. Kann sein, dass ich mir den sogar extra wegen der Reise zugelegt hatte. Diese Dinger kosteten damals 299 DM. Aber so hatte ich wenigstens immer gute Musik um mich. An irgendeinem Tag waren wir ausnahmsweise mal shoppen und nicht auf Sightseeing- Tour. Mit ein paar Leuten war ich dann in einem für mich unendlich riesigen Musikgeschäft. Von den Pet Shop Boys– Maxi- CDs hatte ich damals noch nicht besonders viele besessen. Aber dort lagen Einige rum, wie in einer Art musikalischem Schlaraffenland.
Do I have to? – Yes!
Ich entschied mich für die Maxi von „Always on my mind“. Die B-Seite hieß „Do I have to?„. Den Track hatte ich bis dato noch nie zuvor gehört und war gespannt wie Bolle. Zuvor hatte ich mir schon „I feel you“ von Depeche Mode aus dem Regal genommen. Jene Maxi war genau am Montag, dem 15.2.1993 erschienen – dem Tag, an dem wir alle im Bus nach England saßen.
Und draußen regnet es…
Über den „I feel you“- Schock hatte ich bereits schon mal geschrieben. Als wir nach dem Shoppen wieder im Bus saßen, musste ich sofort in die Songs reinhören. 3 Jahre nach „Violator“ wusste ich aus der Bravo, dass DM was Neues herausbringen würden. Nur was, war nicht klar. Was mir dann in die Ohren drang, war mehr als nur große Ernüchterung, vielmehr endloses Entsetzen und Enttäuschung. Und dann klickte ich die Pet Shop Boys in den Player. Ich saß am Fenster des Busses. Draußen regnete es. Irgendjemand erklärte irgendetwas davon, was da draußen alles zu sehen war. Irgendeine Wachablösung hier, irgendein bedeutsames Bauwerk da. Und dann kam „Do I have to?“ Erpelpelle bei mir überall! Ich hatte noch nie zuvor etwas Schöneres gehört. Diese Pet Shop Boys– B- Seite wird auf Ewigkeiten einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.
Marble Arch
Und das Ganze spielte sich irgendwo in der Nähe der Station „Marble Arch“ ab. Es wäre nur allzu schön, wenn Erin LeCount hier die Station „Marble Arch“ besingen würde, so wie die Pet Shop Boys 1987 „King’s Cross“ besungen hatten. Aber in Erin LeCounts „Marble Arch“ geht es eher um ein sprachliches Bild ihrer eigenen Wirbelsäule, die sanft von ihrem Liebhaber / ihrer Liebhaberin mit dessen/deren Finger berührt wird. Die Künstlerin ist Engländerin und erst 22 Jahre alt. Sie kam in der ersten Staffel der Britischen Variante von „The Voice Kids“ bis ins Finale. Ihr Song „Marble Arch“ löst aufgrund des engelsgleichen Gesangs und der Eingängigkeit, fast so wie auch „Do I have to?„, Gänsehaut bei mir aus. Und die Dame macht alles selbst, schreibt, singt und produziert ihren Kram im Alleingang. Alle Achtung. Viel Spaß Euch nun mit „Marble Arch“ von Erin LeCount.
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022