Ärzte, Kindergärten und Bibliotheken
Ich habe sicherheitshalber eben nochmal auf discogs.com nachgeschaut: Von ZZ Tops 1985er Album „Afterburner“ gibt es keine Amiga- Ausgabe. Somit muss sich die folgende Geschichte also kurz nach der Wende zugetragen haben. In unserem Dorf hatten wir damals so eine Art, heute würde man sagen: Mehrzweckgebäude. Der eine Teil war der Kindergarten, in welchem ich auch war. In dem anderen Teil war das Behandlungszimmer des Dorfarztes, der nach der Wende allerdings mehrere Dörfer zu betreuen hatte und nur noch ein oder zweimal pro Woche in meinem Dorf war. Davor war sein Wartezimmer. Jenes Wartezimmer war an den nicht-medizinischen Tagen eine Bibliothek, die zum Einen von meiner Oma und zum anderen von meiner damals schon berenteten ehemaligen Werklehrerin betreut wurde.
Star Trek hat damit nichts zu tun
Ab irgendeinem Datum gab es dort auch Schallplatten auszuleihen. Das nutzte ich gelegentlich. Ich war vielleicht 13 oder 14 zu der Zeit und blätterte die paar Schallplatten durch, die es dort gab. Ich war damals schon von Science Fiction (Star Trek !) und Raumschiffen und dem ganzen Kram begeistert und plötzlich rutschte mir dieses spacige Album in die Finger. Der Bandname war „Zett Zett Top„. Hm? Kannte ich nicht, sah aber gut aus. Also lieh ich mir das aus.
neunmalkluger Bolshy
Zu Hause war dann die Enttäuschung recht groß. Das war irgend so ein Rockkram, mit dem ich damals wie heute wenig anfangen kann/konnte. Doch in der Mitte des Albums war da plötzlich so eine Ballade, die ich als Popper schon so ziemlich großartig fand: „Rough Boy„. Für mich stach das irgendwie positiv gegenüber dem anderen Zeugs hervor. Vermutlich mein Onkel war es, der mich darüber aufklärte, wie man den Bandnamen richtig aussprach. Das half mir dann auch im Englischunterricht dabei, ziemlich neunmalklug, meine Englischlehrerin vermeindlich zu verbessern, die uns das Alphabet im Britischen Englisch beibrachte, wo es ja „Zed Zed Top“ heißen müsste.
ZZ Tops Gratwanderung
Dieses Erlebnis blieb irgendwie bei mir hängen. Anfang / Mitte August erinnerte ich mich, warum auch immer, wieder mal an ZZ Top. Und da kam dann wieder „Rough Boy“ in meinen Kopf. Bei meiner Recherche stieß ich darauf, dass das Album „Afterburner“ eine ziemliche Gratwanderung war. Man wollte Synthies einsetzen; allerdings auch nicht zu sehr, um nicht pure Rockfans zu verschrecken. Wie auch immer. Viel Spaß Euch mit „Rough Boy“ von ZZ Top.
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022