Unter dem Radar
Zum Wochenabschluss gibts nach längerer Zeit mal wieder einen poppigen, sehr tanzbaren Deephousetrack. Der Künstler edapollo, ein Brite, der seine Zelte in Australien aufgeschlagen hat, ist bei mir bis vor einigen Tagen noch vollkommen unter dem Radar gelaufen. Schade eigentlich, dass ich ihn nicht früher entdeckt habe. „Opaslescent“ übrigens ist innerhalb kürzester Zeit seine zweite Veröffentlichung auf ninjatune. Der Song davor hieß „Only you„, hat aber nix mit dem Song von Yazoo zu tun. Falls den zwei Auskoppelungen ein Album nachfolgen sollte, müsste ich mir das auf jeden Fall mal reinziehen, denn das was edapollo da vorgelegt hat, geht ganz gut ins Ohr.
Warm, wärmer, edapollo
Edapollo heißt eigentlich Ed Bidgood und veröffentlicht bereits seit 2014 Musik – meist einzelne Songs oder auch mal EPs, so wie man das halt heutzutage in dem Genre macht. 2019 kam dann sein erstes vollwertiges Album „Endless cascades“ heraus und 2021 dessen Nachfolger „Bluespring„. Edapollos Tracks sind meist downtempo, mit sehr warmen Bassläufen und sehr organischen Klängen. Der hier angepriesene Track ist ein, für seine Verhältnisse, eher flotterer Track. Der Gesang, ein sich stetig wiederholendes Sample, klingt irgendwie so, als wäre er einem afrikanischen Frauenchor entnommen und drängt sich mal mehr, mal weniger in den Vordergrund. Das verleiht dem Song etwas Hypnotisches.
Kleine Brüder sind auch interessant
Edapollo interessiert sich nicht nur für die Musik an sich, sondern war in der Vergangenheit schon als Designer, bzw. Creative Director für Kampagnen anderer Künstler tätig. Hierbei ist vor allem der Godfather aller Downtempo- Electronica- Auswüchse „Bonobo“ zu nennen. Ich habe in diesem Blog, der Ein oder Andere wirds bemerkt haben, schon öfters den Namen „George Fitzgerald“ fallen gelassen, als Beispiel dafür, wie elektronische Musik, meiner Meinung nach, klingen muss. Edapollo klingt im Vergleich zu George Fitzgerald, als sei er der kleinere, ruhigere, introvertiertere, aber auch experimentierfreudigere Bruder. Um dessen Stärken zu sehen, muss man halt ein bisschen genauer hinsehen und ihm auch eine Chance geben. Bildet Euch einfach selbst eine Meinung. Ich wünsche so oder so, viel Spaß mit edapollo und „Opalescent„.
Zusatz
Jupp. Edapollo hat nicht enttäuscht. Sein am 14.07.2023 erschienenes Album „Technicolour Places“ ist im Juli mein Album smash of the month (of July) geworden. Geile Scheibe!
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022