Powerballade – made in GDR
Ich mache mal die große „Hätte, hätte, Fahrradkette- Kiste“ auf. Je öfter ich ICs „Dein Herz“ höre, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass er es, wäre er kein DDR- Künstler gewesen, auch international zu größerer Bekanntheit geschafft hätte. Ganz abgesehen davon, dass ich als Prepubertärer natürlich zu DDR- Zeiten auch Inka ganz süß fand, war IC sicherlich für mich derjenige DDR- Künstler, der meinem Musikgeschmack am nächsten kam. Der Song „Dein Herz“ hat eigentlich alles, was eine große Popballade braucht. Da ist ein Saxophonsolo, eine sexy E-Gitarre, da ist Dynamik, da ist eine kräftige, gefühlvolle, ausdrucksstarke Gesangsstimme und eine Refrainmelodie, die man nicht so leicht vergisst und sofort mitsingen kann. Nachdem ich den Song heute mal wieder gehört hatte, muss ich konstatieren, dass „Dein Herz“ DER Powerballade von Starship („Sara„) in (fast) nichts nachsteht.
Kann es genau so gewesen sein?
Und so ist es schon fast ein bisschen traurig, dass ICs Talent es in den 80er Jahren nicht wirklich hinter den Eisernen Vorhang geschafft hat. Immerhin war „Dein Herz“ ICs erstes in der BRD veröffentlichtes Lied. Zu „Dein Herz“ habe ich bei youtube übrigens einen Liveauftritt aus dem Jahre 2011 gefunden. Hierin berichtet IC von der Entstehung des Songs. Seine Band Stern Meißen und er gastierten im Sommer 1989 in Leipzig. Während die Band Lust hatte, in den Zoo zu gehen, saß IC in irgendeinem Saal allein herum und komponierte diesen Track an irgendeinem, nicht mehr ganz schnörkellosen, Klavier. Das Land war schon im Aufbruch, die Leute waren unsicher, wussten nicht, was die Zukunft bringt. Und demnach kam dann 1989, mitten in der Wendephase, und kurz vor Mauerfall, dieses Juwel an Song heraus, welches sowohl mein damals 12jähriges ich, als auch den aktuellen Bolshy begeistert(e).
Nein I
ABER: Es mag jetzt ein wenig anmaßend von mir wirken, dem Künstler zu widersprechen, insbesondere weil ich ihn ja schätze. So, wie IC das berichtet, kann es leider nicht gewesen sein. Ort und Umstände der Komposition mögen richtig sein. Beim Jahr hat er sich aber geirrt. Ich kenne das von mir: Manchmal erinnert man sich an Dinge, die entweder gar nicht passiert sind, weil man sie vielleicht im Fernsehen gesehen hat und denkt, es wäre Einem selbst passiert. Oder aber die Dinge sind ganz anders oder zu einer anderen Zeit passiert.
Nein II
Jedenfalls wurde das Lied „Dein Herz“ aus ICs zweitem Soloalbum „Zigeuner auf Zeit“ ausgekoppelt. Und jenes kam 1988 heraus. Die Aufbruchstimmung der DDR- Bürger mag da schon dagewesen sein, auch der Frust darüber, dass irgendwie Stillstand im Land herrscht. Es war aber halt nicht im Sommer 1989. Bereits beim internationalen Talentefestival in Bregenz führte IC „Dein Herz“ auf. Bolshy war also erst 11, als er „Dein Herz“ zum ersten Mal gehört hat.
Auch Bolshys Erinnerungen sind vernebelt
Und jener Sommer 1988 ist auch der Sommer, bei welchem ich selbst auch mit meinen Erinnerungen ringe. Fest steht, dass ich im August 1988 beim Pioniertreffen in Karl-Marx-Stadt war. Fest steht auch, laut Internetrecherche, dass die Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, dem 17.08.1988 im Ernst- Thälmann- Stadion war. (An das genaue Datum hätte ich mich ohne Internet nie erinnern können.) Und dann hapert es ein wenig mit meinen Erinnerungen. Ich bin mir sehr, sehr sicher, dass Wolfgang Lippert, eine damals, auch bei Kindern, sehr beliebte Fernsehpersönlichkeit, mit einem Wartburg Melkus ins Stadion gefahren kam. Allein dafür gibt es nirgends Text- oder Bildbeweise im Internet. Dass er an sich bei diesem Treffen war, habe ich herausgefunden. Aber fuhr er tatsächlich mit einem Rennwagen ins Stadion? Ich habe ihn vor ein paar Tagen via Insta gefragt, aber leider keine Antwort bisher erhalten.
Hallenser, Halloren und Halunken
Ganz nebenbei: Es war mal wieder so schön, den alten Dialekt zu hören. IC stammt aus Halle/ Saale und spricht auch diesen wunderbaren Dialekt, den ich von meinem Studium in dieser tollen Stadt (als Kind für mich eine irre Großstadt) kenne. So, und jetzt habe ich noch 5 Euro fürs Phrasenschwein: „Es war nicht alles schlecht, damals.“ Ploing! Und schon sind die 5 Euro runtergepurzelt. Wie auch immer. Ich ärgere mich gerade ein wenig, dass ich nicht beim IC– Konzert war. Es ist gar nicht so lange her, da klebten hier in meiner Hood Plakate von ihm rum. Ich hoffe, er kommt mal wieder vorbei. Schließlich hat er hier in Berlin 30 Jahre lang gelebt. Also, lieber Ralf Schmidt, falls Du doch nicht mehr in nächster Zeit hier vorbeikommen solltest und stattdessen mal Lust hast, mit jemandem durch die kleine oder große Ulrichstraße in Halle zu ziehen – Here I am! Viel Spaß nun mit IC und „Dein Herz„.
PS:
Das genaue Releasedatum war von mir, trotz größter Anstrengungen, nicht herauszubekommen. Laut Amiga- Tonbandaufnahmenprotokoll wurde das Album am 22.07.1988 aufgenommen. Am 28.9.1988 erschien im Neuen Deutschland ein Artikel über Petra Ziegers Gewinn der Goldenen Woge beim 3. Internationalen Talentefestival in Bregenz. IC hatte im Jahr zuvor gewonnen und war eventuell daher Jurymitglied und führte dort auch „Dein Herz“ auf. Demzufolge muss der Song irgendwann in der Zwischenzeit veröffentlicht worden sein.
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022