Du betrachtest gerade Wax: Bridge to your heart
Wax: Bridge to your heart

Wax: Bridge to your heart

Ed Sheeran…schon wieder

Ich will mal ein bisschen ausholen und mit dem guten Ed Sheeran anfangen. Ich bin ja eigentlich kein großer Fan von ihm. Sein anfängliches „Ich bin doch nur ein kleiner Junge mit meiner Gitarre auf einer riesig großen Bühne„- Understatement habe ich ihm schon am Anfang seiner Karriere nicht abgenommen. Aber dennoch! Sein „Shape of you“ war schon ein Knallersong, der instantly ins Ohr ging. Merkwüdigerweise galt dabei die Formel, dass viele Köche den Brei verderben, nicht. Insgesamt 6 Songwriter listet die englische Wikipedia für den Track.

Die furchtbaren 90er

Einer jener Autoren war damals im Jahre 2015, dem Jahr, in dem „Shape of you“ aufgenommen wurde, Steve Mac. Dieser Steve Mac war zu Beginn der Neunziger Teil eines ganz speziellen Musikprojekts, welches ich damals auch hörte. Heute würde ich mich am liebsten davon distanzieren. Rückblickend empfinde ich die 90er nämlich als ziemlich furchtbares Jahrzehnt, musikalisch betrachtet. Anfangs der 90er war ich jedoch in meinen besten Teenagerjahren. Und unter uns Jugendlichen in meinem Umfeld war es mehr oder weniger Konsens: Snap, Twenty 4 Seven, Dr. Alban, Captain Hollywood Project, U96, etc. waren richtig klasse. Wenn ich das heute höre, klingt mir das fast durchgängig zu trashig, blechern und beliebig. (In hundert Jahren wird man beim Gedanken an die 1990er nur an Nirvana denken, die ich aber nie leiden mochte.) Aber zurück zu Steve Mac. Dieser Mann war Teil des Projekts Undercover.

Undercover – die Two-Hit-Wonder

Undercover stürmte im August 1992 mit dem Song „Baker Street“ einem Cover des Gerry Rafferty– Songs aus dem Jahre 1978, die Charts. Bis auf Platz 2 kamen sie damit in den UK- Charts. Sie mussten sich nur Snaps „Rhythm is a dancer“ geschlagen geben. Im November 1992 legten Undercover nach und coverten erneut einen Song aus den 70ern, nämlich den Song „Never let her slip away„. Während ich mir damals noch die Maxi von „Baker Street“ auf CD gekauft hatte, wollte ich mir diese zweite Single nicht mehr anschaffen. Trotzdem habe ich wahrscheinlich auch dazu getanzt. An die dritte Single “ I wanna stay with you„, auch wieder ein Cover eines 70s- Songs, erinnere ich mich schon gar nicht mehr. Insofern sind Undercover für mich ein Two-Hit-Wonder.

10 out of ten

Zurück zu „Never let her slip away„. Dieser Song wurde vom US- Amerikaners Andrew Gold geschrieben und im Jahre 1978 auch gesungen. Freddie Mercurys Background- Vocals werden in den Credits des Songs merkwürdigerweise nicht erwähnt. Seit 1980 arbeiteten auf der anderen Seite des Ozeans in England übrigens 10cc an ihrem 8 Studioalbum. Dieses sollte „Ten out of 10“ heißen. 1981 fragten sie Andrew Gold, ob er nicht vielleicht am Album mitarbeiten oder sogar Band- Mitglied werden wolle. Ersteres bejahte und das zweite verneinte er.

Bridge to your heart

Im Jahre 1983 musste Graham Gouldman, das einzige permanente Mitglied von 10cc wohl an die gute Zusammenarbeit mit Andrew Gold denken und lud ihn zu sich nach England ein, um ein bisschen miteinander abzuhängen und Songs zu schreiben. Daraus wurden insgesamt 7 Monate und die Grundlage für die gemeinsame Band Wax gelegt. Der erfolgreichtse Song der Zusammenarbeit der Beiden über die Jahre hinweg war dann ohne Zweifel „Bridge to your heart“ von 1987. Definitv ein Song, den man nicht wieder vergisst und der wohl noch ein paar Jahrzehnte länger überdauern wird als so mancher Output der sehr trashigen 90er. Viel Spaß Euch damit.

Home » Smashes » Wax: Bridge to your heart

Schreibe einen Kommentar